Home
TG-Säulen
Digital edieren – forschen – archivieren
Laboratory
Open-Source-Werkzeuge und -Services unterstützen GeisteswissenschaftlerInnen im gesamten Forschungsprozess – insbesondere beim Erstellen digitaler Editionen.
Repository 
Im Langzeitarchiv für Forschungsdaten können vielfältige digitale Materialien – u. a. XML/TEI-kodierte Texte und Bilder – sicher gespeichert, publiziert und durchsucht werden.
TextGrid - eine nachhaltige Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften
TextGrid - eine nachhaltige Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften
TextGrid ist eine Virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften, die für die Arbeit mit TEI-codierten Ressourcen optimiert ist und den gesamten Forschungsprozess bis zur Publikation abbildet. Das Angebot besteht aus dem TextGrid-Lab als einer flexibel einsetzbaren Anwendung zur individuellen wie kollektiven Arbeit an Textressourcen und dem TextGrid-Repository als Quellengrundlage sowie als Plattform zum Austausch und zur Publikation. Angeboten wird TextGrid seit 2015 von den Trägerinstitutionen von DARIAH-DE und bildet einen wichtigen Bestandteil der Services von CLARIAH-DE. TextGrid wird im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) weiterentwickelt.
Möchten Sie ein geisteswissenschaftliches Forschungsvorhaben, z.B. eine digitale Edition, mit TextGrid umsetzen? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf: anfragen@textgrid.de.
Cookies und Tracking helfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.